Artikel mit Tag facebook

GIMP mit Plug-ins nutzen - G'MIC 2.0 und Instagram Filter installieren

Das finale Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.10 lässt weiter auf sich warten. Allerdings kann die bestehende Version 2.8.22 mit schicken Plug-ins erweitert werden.
Eines der bekanntesten Sammlungen dürfte das Bildbearbeitungs-Framework G'MIC (GREYC's Magic Image Converter) sein, welches nun in Version 2.0 erschienen ist und als Plug-in in Programme wie GIMP oder Krita eingebunden werden kann.

GMIC-GTK-GIMP

G'MIC 2.0 Plug-in in GIMP installieren

Im Prinzip genügt es das Plug-in als ZIP Datei herunterzuladen, entweder als GTK oder QT Paket. Eure Entscheidung.
Nach dem Entpacken sollten die Dateien in den Plug-in Ordner geschoben werden.

Unter Linux ist es dieser Pfad (Strg + H)

$HOME/.gimp-2.8/plug-ins/

Folgende Paketabhängigkeiten sollten ebenfalls installiert sein libfftw, libfftw_threads, libpng, zlib.

Unter Windows ist der Pfad hier zu finden. Alternativ würde es auch einen Installer geben. 

C:\Users\username\.gimp-2.8\plug-ins

Nach einer Installation stehen eine Vielzahl von Filtern und Effekten unter dem Menüeintrag "Filter" zur Verfügung. In der neuesten Version unter anderem mit Smart Coloring, Retro Fade oder Color Lookup Tables. Changelog

Download


Instagram Effekte für GIMP - Filter installieren

Schon etwas älter (2013), aber nicht weniger praktisch ist die Instagram Filter Sammlung für GIMP.

Bekannte Effekt Nachbildungen der Instagram Plattform wie 1977, Amaro, Apollo, Brannan, Earlybird, Gotham, Hefe, Hudson, Inkwell, Kelvin, Lo-fi, Mayfair, Nashville, Poprocket, Rise, Sierra, Sutro, Toaster, Valencia, Walden, Willow und X-Pro II sind in dieser Python Skripte Sammlung enthalten.

GIMP-Instagram-Filter

Die Installation erfolgt auf ähnliche Weise wie das G'MIC 2.0 Tool.

Lediglich die ZIP Datei herunterladen und in das Plug-in Verzeichnis entpacken

Unter Linux befindet sich der Ordner, wie eingangs erwähnt, hier

$HOME/.gimp-2.8/plug-ins/

Unter Windows ist der Pfad hier zu finden. Alternativ würde es auch einen Installer geben. 

C:\Users\username\.gimp-2.8\plug-ins

Die Effekte sind nach der Installation unter dem Menüpunkt "Filter/Instagram" zu finden.

 

Download

Kleiner Tipp am Rande, wer die Bildbearbeitung am PC durchführt, der findet mit Ramme auch einen freien Instagram Client, welcher sowohl Linux, als auch Windows Systeme unterstützt.

Franz - WhatsApp, Facebook, Skype, Slack und Co für Linux Desktop Systeme

Die Tage geisterten mehrere Artikel über Franz durch das Netz. (z.B. t3n)
Das Tool des österreichischen Designers Stefan Malzner vereint momentan 14 Messenger Systeme unter einem Hut.
Die bekannteren konnten bereits der Überschrift entnommen werden, dazu gesellen sich Telegram, HipChat, GroupMe, Grape, Gitter, WeChat, Hangouts, ChatWork, Discord und Steam Chat.

franz-logo

Franz - Kommunikationszentrale

Im ersten Moment klingt dies nach einer eierlegenden Wollmilchsau, muss aber von anderen Messengern klar getrennt werden.
Denn Franz vereint nur Dienste, welche einen Webservice zur Verfügung stellen.
So wird beispielweise für Whatsapp der bekannte QR Code eingeblendet. Das ist natürlich nicht schön, aber dafür kann Franz natürlich Nichts.

Als Anlaufstelle für die täglichen Chats bietet sich das Programm durchaus an.

Dafür bietet Franz ein Paket für Linux an, was wiederum sehr löblich ist.
Dieses lässt sich einfach herunterladen und ist nach dem Entpacken sofort startbereit


 

wget http://downloads.meetfranz.com/releases/0.9.10/Franz-linux-ia32-0.9.10.tgz
tar xvf Franz*
./Franz

franz

Gibt es Alternativen?

Klar gibt es für Linux Alternativen, beispielsweise existiert Skype for Linux oder Whatsie.
Allerdings haben diese Varianten ihrerseits durchaus ein paar Probleme oder werden vom Hersteller gesperrt (siehe Whatsup und Co).

Für Facebook wäre eventuell der  Messenger for Desktop zu erwähnen, welches ebenso einen alternativen Client stellt.

Die Installation der Alternativen geht ähnlich einfach von der Hand, hier ein paar Beispiele.

Installation Whatsie

sudo apt-key adv --keyserver pool.sks-keyservers.net --recv-keys 1537994D
sudo sh -c 'echo "deb http://dl.bintray.com/aluxian/deb stable main" >> /etc/apt/sources.list.d/whatsie.list'
sudo apt update
sudo apt install whatsie

Installation Skype for Linux

sudo add-apt-repository "deb http://archive.canonical.com/ $(lsb_release -sc) partner"
sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get update
sudo apt-get install skype

WhatsApp-Web


Fazit

Franz bietet mit der zentralen Messenger Verwaltung eine praktische Sammelstelle für Nachrichten Junkies. Durch die Auflistung webbasierter Anwendung bleibt Franz wohl in Zukunft leicht zu betreuen und hat somit gegenüber Anwendungen wie Whatsie sicherlich einen Vorteil.
OpenSource Clients sind immer von der Gunst des Anbieters abhängig.

Da ich eigentlich nur ein bis zwei Messenger verwende und diese noch nicht unterstützt werden, ist Franz für mich allerdings kaum eine Option. Für die Facebook, WhatsApp Generation sieht es da sicherlich anders aus.

Ich frage mich eher, warum  ICQ nicht dabei ist, das ist doch wieder da :)

Nerd Welten: Rainbowstream und Facy - Twitter oder Facebook übers Terminal nutzen

Seit dem letzten Artikel sind schon wieder ein paar Tage vergangen, ich schiebe es mal auf den Sommer. Dafür geht es heute um ein richtig nerdiges Thema. 

Facebook oder Twitter über das Terminal nutzen, braucht man das? Vielleicht wenn nur ein Konsole zur Verfügung steht oder der Nerd durchkommt, welcher nicht anders kann....egal, Hauptsache es geht. Aber wie? Das will ich euch heute zeigen.

Rainbowstream - Twitter auf der Konsole nutzen

Der Twitter Client Rainbowstream basiert auf Python, darum muss auf dem Referenzsystem (Ubuntu 14.04) die Python Paketverwaltung installiert sein.

sudo apt-get install python-pip

Installation Rainbowstream

Danach ist die Installation des Client schnell erledigt, die Konfiguration nimmt dafür etwas mehr Zeit in Anspruch. Etwas Geschick mit dem Terminalbrowser w3m ist ebenfalls gefragt, solltet ihr wirklich nur ein Terminal zur Verfügung haben.

sudo pip install rainbowstream

                PIL SETUP SUMMARY
                --------------------------------------------------------------------
                version      Pillow 2.8.2
                platform     linux2 2.7.6 
                             [GCC 4.8.2]
                --------------------------------------------------------------------
                *** TKINTER support not available
                *** JPEG support not available
                *** OPENJPEG (JPEG2000) support not available
                --- ZLIB (PNG/ZIP) support available
                *** LIBTIFF support not available
                *** FREETYPE2 support not available
                *** LITTLECMS2 support not available
                *** WEBP support not available
                *** WEBPMUX support not available
                --------------------------------------------------------------------
                To add a missing option, make sure you have the required
                library, and set the corresponding ROOT variable in the
                setup.py script.

                To check the build, run the selftest.py script.

                changing mode of build/scripts-2.7/pildriver.py from 644 to 755
                changing mode of build/scripts-2.7/pilconvert.py from 644 to 755
                changing mode of build/scripts-2.7/pilfile.py from 644 to 755
                changing mode of build/scripts-2.7/pilfont.py from 644 to 755
                changing mode of build/scripts-2.7/pilprint.py from 644 to 755
                changing mode of /usr/local/bin/pildriver.py to 755
                changing mode of /usr/local/bin/pilconvert.py to 755
                changing mode of /usr/local/bin/pilfile.py to 755
                changing mode of /usr/local/bin/pilfont.py to 755
                changing mode of /usr/local/bin/pilprint.py to 755
              Running setup.py install for PySocks

            Successfully installed rainbowstream python-dateutil arrow pyfiglet twitter Pillow PySocks
            Cleaning up...

Der Start der Software erfolgt nach der Installation einfach mit dem Befehl

rainbowstream

Konfiguration des Clients

Die Terminaloberfläche erklärt euch danach ausführlich die nächsten Schritte, wie Anlegen eines neuen Accounts oder Einloggen mit einem vorhandenen.

Via "Cursor" und "Enter" auf den Text "Twitter" kann zuvor die Sprache ausgewählt werden.

rainbowstream-sprache

Gleiches gilt für andere Texteingaben, in der gewünschten Zeile die Enter Taste betätigen und den Text eingeben.

rainbowstream-anmeldung

Bei der ersten Anmeldung mit euren Zugangsdaten geht ein Browserfenster auf, welche die App für euren Account freischaltet. Solltet ihr einen Server ohne Oberfläche betreiben, geht dies natürlich nicht.

Doch der verwendete w3m Terminal Browser beherrscht Tab Browsing. Denn der API Key wird in einem neuen Fenster angezeigt.

rainbowstream-auth

Ihr solltet ein wenig mit den w3m Befehlen vertraut sein, um zwischen den Fenstern zu wechseln, damit der API Key richtige eingegeben werden kann.

Die wichtigsten w3m Befehle

T    open new tab

C-q    close current tab

{,}    move to next/previous tab

ESC-t    popup tab selection menu

Ein komplette w3m cheat sheet findet ihr hier.

rainbowstream-api-key

Sobald der API Key richtig hinterlegt wurde, kann es mit Rainbowstream und Twitter richtig los gehen.

Rainbowstream bedienen

Nach dem erfolgreichen Registrieren und Einloggen sind natürlich Tastaturbefehle von Nöten.
Angefangen beim Theme Wechsel mit dem Befehl "theme tomorrow_night, solarized, larapaste oder monokai" bis zum ersten Absetzen eines Tweets mit dem einfachen Befehl "t" gefolgt vom Text.

Tweet absetzen: t + text

Trends anzeigen: trends

Hauptseite: home

Retweet: rt + Tweet ID

Zitieren: Quote + Tweet ID + eigener Tweet

Dem Twittern steht nun Nichts mehr im Wege, über "h" kann eine ausführliche Hilfe aufgerufen werden.

rainbowstream-hilfe

Die komplette Liste an Befehlen ist bei den Entwicklern selbst zu finden.

Hier seien noch die richtigen Terminal Befehle erwähnt, damit die Konsole beispielsweise ordnungsgemäß verlassen werden kann.

Terminal Befehle Rainbowstream

h für Hilfe

p für Pause

r für Weiter

c für einen klaren Bildschirm

v für die Version

q für Beenden

rainbowstream-mainFazit

Rainbowstream stellt eine praktische Alternative fürs Terminal dar, dass dadurch Abstriche zum Beispiel in Bezug auf Bilder, gemacht werden müssen ist unvermeidbar. Dafür sorgen die vorhandenen Themes für ein abwechslungsreiches Twitter Erlebnis. 
Die Installation ist mit w3m und dem API Key etwas umständlich aber zu bewältigen.
Dank sinnvoller Tastaturbefehle ist die Bedienung einfach und geht leicht von der Hand. Terminal Freunde werden bei diesem Client nicht "Nein" sagen können.


Facy bringt Facebook auf die Konsole

Auch Facebook lässt sich übers Terminal bedienen, anders als bei Rainbowstream wird anstatt Python dieses Mal Ruby auf der Ubuntu Maschine benötigt. (Ich hatte ja bereits beschrieben wie sich Ruby auf Ubuntu installieren lässt.)

Die Installation ist hier genauso einfach wie beim erwähnten Twitter Client, allerdings wird es bei der Konfiguration etwas kniffliger, da hier ohne richtigen Browser keine Installation möglich ist.

sudo apt-get install ruby ruby-dev libpq-dev

gem install fancy

Der erste Start der Anwendung erfolgt mit dem Befehl "facy"

facy

Facy Konfigurieren

Anders als beim Twitter Client, ist nun zwingend ein richtiger Browser nötig. Zusätzlich wird ein Facebook Developer Account benötigt, denn es muss eine eigene App angelegt werden. 

Die Installation und Konfiguration ist somit über das Terminal leider nicht möglich. Das heißt es muss wie folgt vorgegangen werden

  1. Auf https://developers.facebook.com wechseln
  2. Registrieren und einloggen
  3. Add an new App auswählen
    1. Egal ob Android, Facebook Canvas oder Webseite
  4. Oben Rechts auf Skip and and Create an new App ID klicken
  5. Namen vergeben
  6. App ID erstellen
  7. App ID und App Secret in Fancy hinterlegen.
  8. Eventuell muss bei der App noch an den Zugriffsrechten etwas freigeschaltet werden.

facy-app

Fazit

Bei Facy habe ich irgendwann aufgegeben, da der API Key zusammen mit dem nötigen Secret nicht richtig angenommen wurde. Beziehungsweise angenommen wurden diese schon, aber der generierte Link mit User Token wollte nicht so wie ich...

Mir hat irgendwann die Motivation gefehlt, da die Konfiguration doch etwas aufwendig war. Dadurch, dass Facebook etwas bilderlastiger als Twitter ist, empfinde ich Facebook auf dem Terminal auch nur halb so attraktiv.

Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und den Feed durchtickern zu lassen, ist es sicherlich eine gute Lösung, nur leider nicht für meine Zwecke.

ShadowCrypt - Verschlüsselte Nachrichten auf Facebook, Twitter, Reddit und anderen Webseiten teilen

Dem versierten Surfer dürften in letzter Zeit eventuell kryptische Nachrichten im Netz aufgefallen sein, die ungefähr so aussehen:

"=?shadowcrypt-4ff95cef5a76149b687f7b54908cd2fa168794e214cedf9ee1a5df1dfec13057?fYtRaaL8maPP6ud0RldZhAEhO1KGy8pCqOMeSuery19100141260077"

Dabei handelt es sich um eine Form, öffentliche Nachrichten auf Plattformen wie Facebook, Twitter, Reddit und Co zu verschlüsseln.

ShadowCrypt-Playground

ShadowCrypt

ShadowCrypt ist eine Chrome Extension, die von der University of California, Berkeley und der University of Maryland entwickelt wird. Die Erweiterung soll zeigen, dass sichere Verschlüsselung schnell und einfach in bekannte Webseiten integriert werden kann. Laut den Forschern wurde das Add-on bereits auf 16 großen Webseiten getestet.

Im Prinzip soll es, anders als das etwas komplizierte PGG, eine Verschlüsselung dem normalen Anwender näher bringen.

Installation und Konfiguration

Die Installation der Erweiterung wird in einem kurzen Video erklärt. Zunächst muss natürlich die Erweiterung heruntergeladen werden.

Download ShadowCrypt Chrome

Danach kann über die Optionen in den Erweiterungen "chrome://extensions/", entweder einer der vorhandenen Schlüssel verwendet oder ein eigener für neue Webseiten hinterlegt werden. Hier gilt es zu beachten, dass die bereits hinterlegten Schlüssel Nachrichten für alle Shadowcrypt Nutzer gelten. Das heißt eure Nachrichten können von allen anderen, die auch das gleiche Add-on installiert haben, gelesen werden.

Um eine Nachricht für eure Freunde zu verschlüsseln, muss ein neuer Schlüssel angelegt werden.

shadowcrypt-key

  1. Adresse der Seite hinterlegen
  2. Schlüsselname vergeben
  3. Individuelle Farbe angeben
  4. Ein Beschreibung hinterlegen, damit man weiß welcher Schlüssel für wen gedacht ist
  5. Ein Passphrase hinterlegen
  6. Den fertigen String an diejenigen verteilen, die Nachrichten lesen dürfen

Der Gegenüber muss in diesem Fall ebenfalls die Erweiterung installieren und diesen Key importieren, damit Nachrichten entschlüsselt werden können.

ShadowCrypt

Einbindung in Webseiten

Die Einbindung in Webseiten erfolgt automatisch, wenn die Erweiterung aktiv ist. Zu erkennen ist das an einem geschlossenen Schloss.

Dieses funktioniert leider noch nicht so flüssig wie erhofft. So wird beispielsweise bei Facebook der Bestätigungsbutton für einen Beitrag nicht immer eingeblendet. Bei Reddit gab es wiederum keine Probleme.

In dieser frühen Phase des Tools ist dies jedoch verkraftbar.

shadowcrypt-fb-post

Sollten in der Konfiguration mehrere Schlüssel für die gleiche Seite hinterlegt worden sein, beispielsweise für Freunde und Arbeitskollegen, so können diese im Optimalfall vor einem Post ausgewählt werden.

shadowcrypt-keys

Wenn Alles richtig eingestellt wurde, sollte eine verschlüsselte Nachricht für die Öffentlichkeit wie folgt aussehen.

shadowcrypt-fb

Für die auserwählten User mit einem Schlüssel, bzw. alle anderen Shadowcryptnutzer, wenn die vorinstallierten Schlüssel verwendet werden, wird der dahinter liegende Text automatisch entschlüsselt und angezeigt.

shadowcrypt-fb-2

Fazit

Sicherlich ist diese neue Methode eine praktische Alternative für PGP, dadurch dass nicht nur Gmail und Co sondern auch soziale Netzwerke unterstützt werden, bietet sich ShadowCrypt gerade zu an. In dieser frühen Phase der Entwicklung gibt es aber sicherlich noch einige Hürden zu nehmen, um diese Verschlüsselung mit Hilfe einer Erweiterung dem normalen Nutzer näher zu bringen.

Es fehlt eine flüssige Einbindung in bekannte Seiten und eine ausführliche Erklärung in der Konfiguration, welcher Wert welchen Zweck erfüllt. Sind diese Hürden genommen, hat ShadowCrypt einiges Potential, um sichere Kommunikation im Alltag zu gewährleisten.

Als Verschlüsselungsverfahren wird übrigens AES-CCM eingesetzt. Weitere technische Details lassen sich dem Whitepaper entnehmen. 

Großer Messenger Vergleich der EFF - Welche Chat Tool bieten sichere Kommunikation?

Die EFF (Electronic Frontier Foundation) hat bereits mit "Who has your back" eine praktische Übersicht, welche Unternehmenstransparenz behandelt. Nun wurde eine Seite ins Leben gerufen, die bekannte Messenger auf ihre sichere Kommunikation hin vergleicht.

sichere-messenger

Secure Messaging Scorecard wurde die Seite getauft, welche Messenger und Chattools auf Sicherheit hin vergleicht. In der ersten Phase werden die Tools auf sichere und einsetzbare Cryptoverfahren untersucht. Später soll dann ein genauerer Blick auf die Sicherheit und Handlichkeit der Messenger folgen.

Die Aufgabe

Zum jetzigen Zeitpunkt wurde sieben Punkte verglichen

  1. Sind alle Gespräche und Links verschlüsselt? (Ausgenommen sind Metadaten, wie Name oder Adresse)
  2. Ist die Kommunikation so verschlüsselt das der Provider nicht mitlesen kann? (Ende zu Ende)
  3. Kann die Identität des Gesprächspartners verifiziert werden? (Diese erfolgt meist durch einen Schlüsselaustausch oder einen Fingerabdruck)
  4. Sind alte Kommunikationsdaten sicher, auch wenn der Schlüssel verloren geht? (Hier ist Forward Secrecy gefragt)
  5. Ist der Code des Messenger für ein Review zugänglich?
  6. Ist die eingesetzte Kryptographie gut dokumentiert?
  7. Wurde bereits ein unabhängiger Sicherheits- Audit durchgeführt?

Der Vergleich

Diese sieben Punkte wurden auf 39 Messenger angesetzt, dazu zählen bekannte Größen aus dem PC Bereich wie AIM, Pidgin, Yahoo Messenger oder Skype, aus dem Social Media Bereich Facebook Chat, Google Hangout, aus dem mobilen Bereich Whatsapp, Telegram oder Threema, aber auch eher unbekanntere Kandidaten wie Jitsi, CryptoCat oder Mxit.

chat-tool-vergleich

Insgesamt kann von einem gesunden Querschnitt der Messengerlandschaft gesprochen werden.

Der Vergleich spiegelt die allgemeine Berichterstattung recht gut wieder. So schneidet WhatApp weit weniger gut ab, als seine Kollegen Threema oder Telegram.

Die Tatsache, dass Skype bei der sicheren Kommunikation punktet, hat allerdings ein kleines "Gschmäckle", da seit Snowden ja bekannt sein dürfte, das hier mitgelesen wird.

Die Gewinner

Auf dem "Siegertreppchen" wird es eng, denn ganze sechs Chattools haben alle Vergleichspunkte mit Erfolg abschließen können.

Dazu zählen der Browserchat CryptoCat oder ChatSecure für iPhone und Android. Fürs die Smartphone Telefonie kann Signal bzw. Redphone empfohlen werden.

Weiter sei Android Benutzern die Apps Silent Phone, Silent Text oder TextSecure an Herz gelegt.

Nun dürfte auch in Zukunft einer sicheren Kommunikation via Smartphone, Browser und Co. wenig im Weg stehen. Interessant ist ebenfalls Ausblick auf Phase 2, in der die EFF alle Messenger noch genauer unter die Lupe nehmen möchte.