Für interessierte Leser findet nach Ostern eine Veranstaltung rund um Netzpolitik und Datenschutz im benachbarten Halle statt. Der Event trägt den Namen CryptoSwap und bietet an zwei Tagen neben Vorträgen (Daniel Domscheit-Berg) und Kino (Brasil), ein Mitmach Programm für Jedermann.
Das heißt, nicht nur Kenner der Materie sind gerne gesehen, sondern auch diejenigen, welche es werden wollen.
Die Themen am Aktivtag (Samstag) decken einen Großteil wichtiger Netzthemen ab. Auf den Teilnehmer warten Workshops (Swaps) zur E-Mail Verschlüsselung, sozialen Netzwerken, alternativen Messengern, digitalen Zertifikaten oder dem neuen Personalausweis. Das komplette Programm der insgesamt 19 Veranstaltungen kann hier eingesehen werden.
Der Event wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen. Die Informationsveranstaltung am Freitag ist komplett kostenlos. Für die Swaps am Samstag ist eine Anmeldung (10€, bzw. 5€) notwendig. Veranstaltungsort ist das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in der Riebeckplatz 9. via
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen hat ein Video zu den großen vier Unternehmen im Internet veröffentlicht. Das anschauliche Video zeigt einen einfachen Überblick über die Problematik des Datenschutzes und den allgemeinen Umgang mit persönlichen Daten im amerikanisch dominierten Web.
Egal ob Apple, Google, Facebook und Amazon (AGfa) , so gut wie jeder hat diesen vier Firmen schon einmal Daten überlassen. Was diese Unternehmen damit machen oder wofür sie diese benötigen, erfahrt ihr in diesem knapp fünf Minuten langen Infovideo. (via)
Das ist Max, der hat sich bei Facebook angemeldet, dort hat er 234 Freunden....Die TAZ hat aus den Vorfällen Ende September Rund um Daten, Max Schremms und Facebook ein , man kann fast sagen Realsatire gemacht. In knapp 2 Minuten werden die Fakten noch einmal verdeutlicht.
Nachdem Facebook Places in den letzten Tagen offiziell gelauncht wurde und somit wahrscheinlich auf den erfolgreichen Zug von Foursquare und Gowalla mit aufspringt, werden schon erste Stimmen laut was den Datenschutz betrifft. Um Klarheit über die Einstellungen von Facebook Places zu schaffen, haben die Verantwortlichen ein Video dazu veröffentlicht. (Lässt sich leider nicht einbinden) Hier wird in 4 Minuten das Wichtigste zu diesem neuen Service erklärt.
Wer Nichts mit Gowalla, Foursquare oder Places anfangen kann, dem sei hier oder hier geholfen