Artikel mit Tag https

Neuerungen auf ITrig - HTTPS und Serendipity mit PHP7

HTTPS

Wie angekündigt ist ITrig nun auch via HTTPS erreichbar. Das Zertifikat stammt von Lets Encrypt und sollte somit von jedem Browser erkannt werden.
Diese Zertifikate sind momentan nur 90 Tage gültig und müssen danach erneuert werden.

lets-encrypt

Mit Hilfe eines Script lässt sich die Aktualisierung leicht automatisieren. Es gibt von offizieller Seite eine Hilfestellung für Nginx Server, siehe Nginx Blog.

#!/bin/sh

cd /opt/letsencrypt/
./letsencrypt-auto --config /etc/letsencrypt/configs/my-domain.conf certonly

if [ $? -ne 0 ]
 then
        ERRORLOG=`tail /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log`
        echo -e "The Let's Encrypt cert has not been renewed! \n \n" \
                 $ERRORLOG
 else
        nginx -s reload

fi

exit 0

Weitere Varianten für Apache und Co sind bei letsencrypt im Forum zu finden (Link).

php


PHP 7 und Serendipity

Seit Ende letzten Jahres steht PHP7 zur Verfügung. Aus diesem Grund habe ich vor einigen Tagen testweise auf die neuen PHP Version umgestellt. Nach der Umstellung gab es Probleme mit dem Cache_Lite Plugin. Die letzte stabile Version (1.7.16) stammt aus dem Jahr 2014 und hat mit PHP7 so seine Probleme.

Durch das Anpassen der Datei lite.php zu finden unter "/serendpity/bundled-libs/" konnte ich die entstehenden Fehler mit der s9y JavaScript Library beheben.

Fehlermeldung s9y PHP7

<script>
if(typeof errorHandlerCreateDOM == "function") {
var fragment = window.top.errorHandlerCreateDOM("Error redirect: == SERENDIPITY ERROR == <p>Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; Cache_Lite has a deprecated constructor in /home/www/blog/bundled-libs/Cache/Lite.php on line 29</p>");
document.body.insertBefore(fragment, document.body.childNodes[0]);
}
</script>
<noscript> == SERENDIPITY ERROR == <p>Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; Cache_Lite has a deprecated constructor in /home/www/blog/bundled-libs/Cache/Lite.php on line 29</p></noscript>
/ Dynamically fetched templates/2k11/admin/serendipity_editor.js.tpl on , called from: include/plugin_api.inc.php:external_plugin /

Lösung

Anpassen der Funktion in der lite.php

function Cache_Lite($options = array(NULL))

zu

function __construct($options = array(NULL))

Danach konnte das s9y Backend mit PHP 7.0.3 ohne Probleme geladen werden. Details sind im s9y Forum zu finden.

Tomcat 7/8 absichern - SSLv2 und SSLv3 deaktivieren - PFS aktivieren

In den damaligen Artikel über Poodle und SSLv3 Abschaltung bzw. Servehärtung ist der Tomcat total untergegangen. Das will ich mal schnell nachholen.

tomcat

Tomcat 7/8 härten - unsicheres SSL abschalten

Im Prinzip muss nicht viel gemacht werden, es sollten lediglich die richtigen Parameter in der server.xml hinterlegt werden. Zusätzlich darf natürlich gerne eine aktuelle und sichere Java Version verwendet werden.

Wichtig 

  • Aktuelle Java Version einsetzen
  • Aktuelle Tomcat Version einsetzen
  • Aktuelle DB Connectoren einsetzen

HTTPS Servereinstellungen

<Connector port="443" protocol="org.apache.coyote.http11.Http11Protocol" SSLEnabled="true" maxThreads="150" maxHttpHeaderSize="8192" minSpareThreads="25" scheme="https" secure="true" keystoreFile="\PfadzumKeystore\keystore" keystorePass="Password" clientAuth="false" sslProtocol="TLSv1.2" sslEnabledProtocols="TLSv1.2,TLSv1.1,TLSv1"

ciphers="

TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384,
 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256,
 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384,
 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA,
 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA,
 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256,TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA384,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256,
 TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA,TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA"
 
/>

Die Erklärung für die einzelnen Attribute dieser Konfiguration könnt ihr hier finden.

Wer sich nun fragt, wo hier Perfect Forward Secrecy konfiguriert ist, der findet diese in allen Cipher Suites mit "ECDHE_ECDSA und ECDHE_RSA" wieder. Da diese präferiert werden ist ein Diffie-Hellman Schlüsselaustauschverfahren gewährleistet. ECDH_ECDSA und ECDH_RSA unterstützen übrigens kein PFS.

Weiterführende Links

Linux Script - Selbstsigniertes SSL Zertifikat mit SHA256 erstellen und ausgeben

Anfang des Jahres hatte ich euch ein Skript bereitgestellt, welches selbst signierte Zertifikate generiert (siehe Artikel).

Nicht erst seit gestern ist es jedoch sinnvoll auf SHA2 umzustellen. Denn das alte SHA1 gilt seit einiger Zeit als unsicher. 

Übersicht SHA Funktionen

uebersicht_sha

Für euch heißt dies in Zukunft bei der Zertifikatsgenerierung auf SHA2 zu achten.

Selbstsigniertes SSL Zertifikat mit SHA256 erstellen

Im Prinzip muss der alte Befehl nur um einen weiteren Schlüssel "SHA256" oder "SHA512" ergänzt werden.

Unten seht ihr den Befehl, der eine privaten Serverschlüssel mit Zertifikatsanfrage erstellt und im gleichen Zug selbst signiert.

sudo openssl req -x509 -nodes -sha256 -days 1825 -newkey rsa:4096 -keyout server_256.key -out server_256.crt

Generating a 4096 bit RSA private key

...........................++

......................................................................++

writing new private key to 'server_256.key'

-----

You are about to be asked to enter information that will be incorporated

into your certificate request.

What you are about to enter is what is called a Distinguished Name or a DN.

There are quite a few fields but you can leave some blank

For some fields there will be a default value,

If you enter '.', the field will be left blank.

-----

Country Name (2 letter code) [AU]:DE

State or Province Name (full name) [Some-State]:NRW

Locality Name (eg, city) []:ITrig

Organization Name (eg, company) [Internet Widgits Pty Ltd]:ITrig

Organizational Unit Name (eg, section) []:Itrig

Common Name (eg, YOUR name) []:itrig.de

Email Address []:

Zertifikat auf SHA2 überprüfen

Natürlich lassen sich vorhandene oder soeben erzeugte Schlüssel auch auf ihren Inhalt überprüfen. In diesem Fall interessiert uns der SHA Wert.

sudo openssl x509 -noout -text -in server_256.crt

Certificate:

    Data:

        Version: 3 (0x2)

        Serial Number:

            fc:f8:7d:d9:cd:f7:e7:b5

        Signature Algorithm: sha256WithRSAEncryption

        Issuer: C=DE, ST=NRW, L=ITrig, O=ITrig, OU=Itrig, CN=itrig.de

        Validity

            Not Before: Dec 18 13:20:41 2014 GMT

border: none; padding: 0px;">

            Not After : Dec 17 13:20:41 2019 GMT

Damit ihr euch die Eingaben alle sparen könnt, hab ich das Script auf SHA256 angepasst, zusätzlich werden alle Daten am Ende zur Kontrolle ausgegeben.

SHA 256 Skript

LAMP Server mit SSL - Linux, Apache, MySQL, PHP unter Ubuntu 14.04 in 10min installieren

Im Prinzip hatte ich bereits ein fast komplette Anleitung für einen LAMP Server unter Ubuntu verfasst. Zu finden ist sie im Artikel "Wordpress Installation in 5 Minuten".

Dennoch möchte ich heute eine etwas ausführlichere Anleitung niederschreiben, die als Grundlage für weitere Installationen dienen kann.

1. Apache Server installieren

sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade

sudo apt-get install apache2

Der Server startet direkt nach der Installation und ist unter http://localhost zu erreichen.

lamp-apache2-server

Weitere Konfigurationen wie bzw. das Härten sind in anderen Anleitungen zu finden. Siehe beispielsweise den Artikel "Hardening Apache".

Hier geht es nun mit dem MySQL Server weiter.

2. MySQL Server installieren

sudo apt-get install mysql-server

Das verlangte root Passwort vergeben und zwingend merken.

sudo apt-get install libapache2-mod-auth-mysql php5-mysql

lamp-mysql-server

Um die Installation abzurunden und eine erste Härtung vorzunehmen, sollte folgendes Skript ausgeführt werden.

sudo /usr/bin/mysql_secure_installation

Remove anonymous users? [Y/n] y ... Success!

Disallow root login remotely? [Y/n] y ... Success!

Remove test database and access to it? [Y/n] y

- Dropping test database...

- Removing privileges on test database... ... Success!

Reload privilege tables now? [Y/n] y ... Success!

Falls keine Testdatenbank existiert, kann diese auch nicht gelöscht werden, es erscheint die Meldung "Failed Database doesn't exists".

Der MySQL Server ist nun fertig eingerichtet.

Mit dem Befehl "mysql -u root -p" könnt ihr euch auf die SQL Konsole einloggen, um Datenbanken anzulegen.

Sollte eine andere IP als 127.0.0.1 verwendet werden, so muss "sudo nano /etc/mysql/my.cnf" editiert werden:

bind-address = 127.0.0.1

3. PHP5 installieren

sudo apt-get install php5 libapache2-mod-php5 php5-mcrypt

Neben dem bereits weiter oben installierten php5-mysql Paket gibt es weitere Pakete, die installiert werden können, je nach Anforderung.

Eine Liste der bereits installierten Module kann mit Hilfe einer "info.php" abgerufen werden. Hierzu ist noch etwas Konfigurationsaufwand nötig:

sudo nano /var/www/html/info.php

lamp-php-info

Danach kann unter http://localhost/info.php eine Übersicht der Installation abgerufen werden.

Weitere Module lassen sich mit "apt-cache search php5" auflisten und mit "sudo apt-get install modulname" nachinstallieren.

lamp-php5

Abschluss

Die Installation des LAMP Servers ist nun abgeschlossen. Jedoch ist es sinnvoll den Server weiter zu härten.

Es empfiehlt sich ein Umstellung auf HTTPS, sowie das Abschalten unsicherer Protokolle wie SSL 3.0.

Die Umstellung auf HTTPS werde ich noch einmal kurz erläutern.

4. LAMP Server auf HTTPS umstellen

Zunächst muss das SSL Modul installiert werden.

sudo a2enmod ssl

sudo service apache2 restart

Danach sollte ein Zertifikat erzeugt werden. Um die etwas kryptische Zeile zu verstehen, gebe ich eine eine kurze Erklärung zu dem Befehl.

  • Es wird ein selbstsigniertes Zertifikat erzeugt, dieses ist 1 Jahr gültig ("-days 365") und hat einen 4096bit RSA Schlüssel ("-newkey rsa:4096").
  • Die Option "-x509" sorgt für ein selbstsigniertes Zertifikat und keine Anfrage für einen CA (csr).
  • Indem der Wert "-nodes" verwendet wird, fällt die Abfrage nach einer Passphrase für den Schlüssel weg.

sudo mkdir /etc/apache2/crypt

sudo openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:4096 -keyout /etc/apache2/crypt/srv.key -out /etc/apache2/crypt/srv.crt

Bitte darauf achten den richtigen CN zu vergeben.

Nachdem das Zertifikat erstellt wurde, muss dem Apache Server beigebracht werden, auf HTTPS zu lauschen.

Hierzu müssen ein paar Werte angepasst werden.

sudo nano /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf

SSLCertificateFile /etc/apache2/crypt/srv.crt

SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/crypt/srv.key

Folgende Werte sollten zusätzlich eingefügt werde, um unsichere Protokolle zu deaktivieren:

SSLProtocol All -SSLv2 -SSLv3

SSLCompression off

Die neue Konfiguration muss abschließend aktiviert werden

sudo a2ensite default-ssl.conf

sudo service apache2 restart

Zur Erklärung: Durch den Befehl “a2ensite” wird ein symbolischer Link im sites-enabled Verzeichnis auf die .conf Datei des virtuellen Hosts im sites-available Verzeichnis gesetzt.

lamp-apache2-server-https

5. Ende

Nun ist der LAMP Server unter einer HTTPS Adresse zu erreichen. Für eine produktive Nutzung müssen natürlich noch weitere Schritte unternommen werden, auf die ich hier nicht weiter eingehe.

Die Grundinstallation ist jedoch geschafft und der Server kann zu Testzwecken verwendet werden.

Anleitung - Ubuntu 14.04 LTS Server - Tomcat 7 mit Apache Server in 15 Minuten installieren und konfigurieren

Damit mal wieder etwas Leben in die Bude kommt hier eine kurze Anleitung, wie man innerhalb von 10-15 Minuten einen Tomcat Server in Verbindung mit Apache auf einem Ubuntu Server System (14.04) installiert und konfiguriert.

Zunächst müssen die benötigten Pakete installiert werden. Neben Apache 2 und Tomcat 7 wird zusätzlich Java benötigt.

Für den richtigen Betrieb ist ebenfalls mod-jk von Nöten, diese Modul leitet Anfragen an den Apache mit Hilfe des Protokolls AJP an Tomcat weiter.

Installation

sudo apt-get update

sudo apt-get install apache2

sudo apt-get install tomcat7

sudo apt-get install openjdk-7-jre-headless

sudo apt-get install libapache2-mod-jk

Nachdem alle Pakete installiert sind, müssen einige Dateien konfiguriert werden:

Tomcat Konfiguration

Das Arbeitsverzeichnis und den Worker Prozess für Tomcat festlegen:

nano /etc/apache2/workers.properties

workers.tomcat_home=/var/lib/tomcat7
workers.java_home=/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64
ps=/
worker.list=worker1
worker.worker1.port=8009
worker.worker1.host=localhost
worker.worker1.type=ajp13
worker.worker1.lbfactor=1

Dem Mod-JK Modul mitteilen wo diese Datei zu finden ist und Wo Fehler und Co gelogt werden sollen:

nano /etc/apache2/mods-enabled/jk.conf

JkWorkersFile /etc/apache2/workers.properties

JkLogFile /var/log/apache2/mod_jk.log

Dem Tomcat Server mitteilen, dass der AJP Prozess verwendet werden soll, dazu muss folgender String aktiviert werden:

nano /etc/tomcat7/server.xml

<Connector port="8009" protocol="AJP/1.3" redirectPort="8443" />

Apache Server konfigurieren

Zunächst erfolgt die Konfiguration für die zukünftige Seite an sich. Natürlich mit SSL. Hierzu werden bereits Schlüsselpfade hinterlegt, welche im nächsten Schritt noch erstellt werden müssen. Wichtig ist das Einbinden von JKMount, damit Tomcat und Apache zusammen arbeiten. FYI: Es wird der Bereich innerhalb von "VirtualHost _default_:443" angepasst.

sudo nano /etc/apache2/sites-available/default-ssl.conf

ServerAdmin
webmaster@localhost
ServerName tomcatsrv:443
DocumentRoot /var/lib/tomcat7/webapps/ROOT/
SSLEngine on
SSLCertificateFile /etc/apache2/crypt/tomcatsrv.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/crypt/tomcatsrv.key
JKMount /ROOT* worker1

Verschlüsselung aktivieren

Damit der Server gleich eine sichere Verbindung verwendet, wird http erst gar nicht konfiguriert, sondern gleich https aktiviert. 

sudo a2enmod ssl

sudo mkdir /etc/apache2/crypt

sudo openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout /etc/apache2/crypt/tomcatsrv.key -out /etc/apache2/crypt/tomcatsrv.crt

Den richtigen CN in unserem Fall "tomcatsrv" vergeben.

Am Ende sollten alle Dienste neu gestartet werden

Neustart der Dienste

sudo service apache2 restart

sudo service tomcat7 restart

Sollte es zu Fehlern bei der Konfiguration gekommen sein, werdet ihr das beim Neustarten der Dienste bemerken. Alternativ kann ein Blick ins Log nie schaden.

Sollte unverhofft alles glatt gehen, müsstet ihr unter https://tomcatserv:443 die Tomcat Startseite finden ("ROOT"). Viel Erfolg.