PostgreSQL 9.5 - So gelingt die Installation des Datenbanksystems auf Ubuntu Server
Gestern ist eine neue PostgreSQL Version erschienen. Das offene Datenbanksystem bringt diverse Neuerungen mit sich.
So beherrscht PostgreSQL 9.5 unter anderem UPSERT. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des INSERT-Befehls mit ON CONFLICT UPDATE. Das heißt UPSERT erstellt einen neuen Datensatz oder ändert bereits vorhandene ohne zusätzliche Abfragen.
Zugriffsrechte auf Zeilenebne können nun ebenfalls vergeben werden. (Row Level Security). Für die Big Data Zukunft sind ebenfalls einige Funktionen hinzugekommen.
Ein detailierter Überblick ist unter https://wiki.postgresql.org/wiki/PostgreSQL_9.5 zu finden.
PostgreSQL 9.5 unter Ubuntu, Mint oder ElementaryOS installieren
In den Standardrepositories des Ubuntu Server 14.04 ist momentan nur PostgreSQL 9.3 verfügbar. Darum muss bei einer Installation der Version 9.5 etwas Hand angelegt werden.
wget -O - http://apt.postgresql.org/pub/repos/apt/ACCC4CF8.asc | sudo apt-key add -
sudo sh -c 'echo "deb http://apt.postgresql.org/pub/repos/apt/ trusty-pgdg main 9.5" >> /etc/apt/sources.list.d/postgresql.list'
sudo apt-get update
sudo apt-get install postgresql-9.5
Eine Kontrolle der erfolgreichen Installation kann mit netstat gemacht werden. Hier sollte auf Port 5432 der Postgres Dienst laufen
netstat -lnp
Weitere erste Schritte können der Anleitung zu PostgreSQL 9.4 entnommen werden.
Das könnte die interessieren:
Praktische PostgreSQL Tools und Links in der Übersicht
22 praktische PostgreSQL Befehle
PgTune - Performance Einstellungen für PostgreSQL Datenbanken automatisch erstellen