Artikel mit Tag encryption

Jitsi Videobridge und Jitsi Meet - eigene Web und Videokonferenzen via Browser

Vor ca.3 Jahren hatte ich bereits über Jitsi Meet berichtet. Mittlerweile ist das Thema WebRTC und Web Videokonferenzen ein alter Hut und es wird nicht mehr jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

jitsi-meet-2018

Jitsi Meet

Jitsi wurde inzwischen von Atlassian übernommen und die Entwicklung an der Webkonferenzlösung still und heimlich weitergeführt.

Es wurden stets stabile Releases der Software veröffentlicht, diese waren bisher allerdings etwas schwerer zu erkennen, die hat sich nun geändert.

Die aktuellste stabile Version trägt die Nummer 2988 und der aktuelle Changelog kann auf Github eingesehen werden.

Installation unter Ubuntu

Zunächst möchte ich kurz zeigen, wie sich die neueste Version installieren lässt, dieser Vorgang wurde im Vergleich zu früher stark vereinfacht.

Ausgangsystem ist ein Ubuntu 16.04 (ja ich weiß 18.04 ist schon verfügbar)

wget -qO - https://download.jitsi.org/jitsi-key.gpg.key | sudo apt-key add 
sudo sh -c "echo 'deb https://download.jitsi.org stable/' > /etc/apt/sources.list.d/jitsi-stable.list"

sudo apt-get -y update
sudo apt-get -y install jitsi-meet

Ein Lets Encrypt Zertifikat kann nun ebenfalls automatisch erstellt werden:

/usr/share/jitsi-meet/scripts/install-letsencrypt-cert.sh

Aufrufen lässt sich die fertige Installation über https://meineServerAdresse.de

Die Software selbst hat einige Schritte nach vorne gemacht, nicht nur das Design ist besser, auch die Stabilität wurde um einiges verbessert. Neben dem eingebauten Chat lassen sich YouTube Videos oder der eigene Bildschirm teilen. Auch verschiedene Sprachen werden nun unterstützt.

jitsi-meet-2018Für Tastaturfreunde wurden ausreichend Kürzel implementiert.

jitsi-tastaturbefehle

Fazit

Wer einen eigenen Videokonferenzserver betreiben möchte, ist mit Jitsi Meet sicherlich gut bedient, die Software bietet genügend Funktionen für einen Jour fixe. 

Die schnelle und einfache Installation spricht für sich, sowie die Unterstützung für Lets Encrypt.

Falls kein Server zur Installation vorhanden ist, kann die offizielle Variante unter meet.jit.si verwendet werden.

Seit letztem Jahr wird zusätzlich auf Mobile Clients gesetzt, für Android oder für iOS stehen stabile Veröffentlichungen zur Verfügung.

Auch im Hinblick auf unsichere Programme, wie Skype und Co, bietet Jitsi Meet mit ZRTP und OTR Verschlüsselung die richtige und sichere Alternative für Videotelefonie an.

https://github.com/jitsi/jitsi-meet

CyberChef - Schweizer Messer für den Browser ?!

Die Web App CyberChef mit dem nicht ganz passenden Untertitel "Cyber Swiss Army Knife" ist nichts anderes als eine kleine Webanwendung, die Funktionen rund um Verschlüsselung, Datenanalyse, Datenformate, Hashing, Netzwerk und Komprimierung bereitstellt.

Funktionen

Daneben bietet der CyberChef Beautifier und Minifier für CSS, XML, JS, JSON, usw. an.

Auch logische Operatoren wie XOR, OR, NOT, AND oder ROT13 wurden in die einfach aufgebaute Oberfläche integriert.

Zugesagt haben mir diverse Formatoren, welche relativ einfach diverse Formate umwandeln, z.B. Base64 oder URL Encoding. Allerdings ist auch das schnelle Decodieren von AES oder DES von Vorteil.

Durch die Möglichkeit Favoriten zu hinterlegen, kann sich jeder ein Portfolio klicken, welches den eigenen Ansprüchen entspricht. Die Oberfläche unterstützt Drag and Drop und kann Einstellungen abspeichern, sowie laden.

CyberChef

Live Demo

Für den ersten Eindruck steht eine Live Demo (https://gchq.github.io/CyberChef) zur Verfügung. Gefällt diese, genügt es die ZIP Datei via Github zu laden. Die Anwedung selbst ist ein einfaches HTML Dokument, welches im Browser geöffnet wird.

Wo ist der Haken?

Wundert euch bitte nicht über den Download Link, dieser führt zum Github Account des britischen Geheimdienstes (GCHQ), der Dienst hat diese Tool-Sammlung bereits 2016 als OpenSource unter Apache Lizenz zur Verfügung gestellt.

Github Cyberchef

Fazit

Es stellt sich zunächst die Frage, ob Tools vom Geheimdienst wirklich sinnvoll sind, denn es könnte ja jederzeit Code versteckt werden, welcher Nichts Gutes im Schilde führt. Andererseits würde der GCHQ so etwas wahrscheinlich nicht über den offiziellen Account bereitstellen und OpenSource ist das Tool ebenfalls...

Schlussendlich bleibt ein teilweise echt praktisches Tool, welches auch offline verwendet werden kann, sollte die Angst vor Spionage groß sein.

Warum die Briten ihr Tool "Schweizer Messer" nennen, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Immerhin haben sie ein "Cyber" davor gepackt.