Artikel mit Tag Error

Kali Linux mit Desktop unter Windows über WSL2 installieren

WSL2, besser bekannt als Windows Subsystem Linux erlaubt es verschiedene Linux Distributionen unter Windows zu installieren. Normalerweise werden diese Installationen über die Kommandozeile bedient. Seit einiger Zeit unterstützt Kali Linux Win-KeX, was es erlaubt auf dem System wie auf einem Desktop zu arbeiten.
Win-Kex tut dies, indem es einen VNCServer mit der Xfce-Desktop-Umgebung innerhalb der Kali Linux WSL-Instanz startet. Danach startet ein TigerVNC-Windows-Client und übergibt automatisch die Befehle zur Verbindung mit dem VNC-Server.
Soweit so schön, bei der Installation gibt es dennoch einige Fallstricke.

Installation WSL2

Zunächst wird eine WSL2 Installation unter Windows benötigt.

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux
dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart
dism.exe /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestart
wsl --set-default-version 2

Installation und Update von Kali Linux via WSL

wsl –-install -d kali-linux

Nach der Vergabe des Benutzernamens und eines Passworts sollte das System stehen.

Nun tauchen allerdings die ersten Probleme auf. Denn eine apt update zeigt zunächst einen Keyring Fehler an, dieser kann einfach nachinstalliert werden.

wget --no-check-certificate -O kali-archive-keyring_2022.1_all.deb https://http.kali.org/pool/main/k/kali-archive-keyring/kali-archive-keyring_2022.1_all.deb

dpkg -i  kali-archive-keyring_2022.1_all.deb

sudo apt update

Beim kommenden Upgrade Vorgang (sudo apt upgrade) treten die nächsten Probleme auf.

Setting up libc6:amd64  ...
Checking for services that may need to be restarted...
Checking init scripts...
Nothing to restart.
sleep: cannot read realtime clock: Invalid argument
dpkg: error processing package libc6:amd64 (--configure):
 installed libc6:amd64 package post-installation script subprocess returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 libc6:amd64
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Dieses Problem führt dazu, dass der Upgrade-Vorgang abbricht und ein sudo mit dem zuvor eingerichteten User ab sofort scheitert.

Sorry, try again.
Sorry, try again.
sudo: 3 incorrect password attempts

Die Lösung für dieses Problem ist ein manuelles Installieren von libcrypt1.

apt -y download libcrypt1
dpkg-deb -x libcrypt1_1%3a4.4.28-2_amd64.deb .
cp -av lib/x86_64-linux-gnu/* /lib/x86_64-linux-gnu/
apt -y --fix-broken install
apt upgrade

Nun sollte das System aktuell sein und stabil laufen. Im letzten Schritt wird jetzt Win-Kex installiert.

kali

Win-Kex installieren

Dieser Schritt ist denkbar einfach.

sudo apt install -y kali-win-kex

Jetzt kann Win-Kex gestartet werden, achtet darauf, dass es mit sudo Rechten gestartet wird.

sudo kex --win

#Session wiederaufnehmen

sudo kex --win --start-client

Die wichtigste Taste dürfte F8 sein. Damit kann das Kontextmenü nach dem Start geladen werden, um zum Beispiel zwischen Vollbild und Fenstermodus zu wechseln.
Sollte es zu Verbindungsproblemen beim Start und Verbinden des VNC Servers kommen, kontrolliert eure Firewall Einstellungen.

Seit Kali 2022.2 wird Kin-Kex unterstützt, welches das Ausführen von Anwendungen mit sudo Rechten erlaubt.

vnc

Fazit


Es ist möglich, Kali unter Windows mit WSL2 zu installieren. Der Weg dahin ist aber weiterhin etwas steinig und wird Windows Nutzern sicher nicht leicht von der Hand gehen. Da bietet sich wohl weiterhin ein VirtualBox Image an, denn damit ist die Installation um einiges flüssiger.

 

Serverumzug mit Serendipity - Datenbank Update notwendig

Vor einiger Zeit ist ITrig auf einen neuen Server umgezogen.

Nach dem Umzug wollte das Blog nicht mehr so richtig funktionieren. Auch der Adminbereich war nicht mehr erreichbar und zeigte komische Fehler an. Nach etwas Recherche war schnell klar, dass bei Serendipity Pfade leider hart in der Datenbank stehen, welche nicht mehr auf die neue Serverstruktur passten.

Da diese Schritte nicht in der Umzugsanleitung der S9y Seite vorhanden sind, bzw. ich sie einfach nicht gefunden habe, möchte ich hier das Vorgehen dokumentieren.

s9y-logo

Serendipity Blog Pfad in der Datenbank anpassen

Zunächst wird die Ausgabe des aktuellen Pfads geprüft.

mysql -uroot -p
USE s9y_db;
SELECT * FROM `serendipity_config` WHERE name='serendipityPath'

               serendipityPath               /alterPfad/html/www/

Nun kann der Pfad auf die neue Struktur aktualisiert werden.

UPDATE `serendipity_config` set value = '/neuerPfad/' WHERE name = 'serendipityPath';

Ein weiterer Wert, der vielleicht angepasst werden muss ist serendipityHTTPPath.

SELECT * FROM `serendipity_config` WHERE name='serendipityHTTPPath'

UPDATE `serendipity_config` set value = '/NeuerPfad/' WHERE name = 'serendipityHTTPPath';

Sollte sich zusätzlich die URL geändert haben, dann kann auch diese direkt angepasst werden.

SELECT * FROM `serendipity_config` WHERE name = 'defaultBaseURL';

UPDATE `serendipity_config` set value = 'https://neuedomain.de' WHERE name = 'defaultBaseURL';

Nun sollte das System wieder wie gewohnt auf dem neuen Server erreichbar sein.

Lösung: Monero Wallet konnte nicht geöffnet werden std::bad_alloc

Dieser Bitcoin wird ja gerade wieder durchs Dorf gejagt, somit lohnt sich auch wieder ein Blick ins Monero Wallet dachte ich mir, allerdings erhielt ich beim Öffnen diesen feinen Fehler:

Wallet konnte nicht geöffnet werden std::bad_alloc bzw. "Couldn't open wallet: std::bad_alloc"

Monero

„Alles weg?“, geht einem fix durch den Kopf, muss aber nicht. Denn die GUI, welche seit Jahren auf einer Platte schlummerte, war einfach total veraltet.

Mit einer aktuellen GUI Version (0.17.1.6) von getmonero lief dann alles wieder wie geschmiert.

 

Lösung: Firefox Fehler- sec_error_ocsp_future_response

Hin und wieder tauchen im Firefox "komische" Fehlermeldungen beim Aufrufen von Webseiten auf.

Da es durch die Zeitumstellung gerade ganz gut passt, gehe ich heute auf folgende Browser Fehlermeldung ein:

Secure Connection Failed

An error occurred during a connection to xyz.com. The OCSP response is not yet valid (contains a date in the future) Error code: SEC_ERROR_OCSP_FUTURE_RESPONSE

    The page you are trying to view cannot be shown because the authenticity of the received data could not be verified.
    Please contact the website owners to inform them of this problem. Alternatively, use the command found in the help menu to report this broken site.


Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

Ein Fehler ist während einer Verbindung mit xyz.com aufgetreten. Die OCSP-Antwort ist noch nicht gültig (enthält ein Datum in der Zukunft). (Fehlercode: sec_error_ocsp_future_response)

     Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
     Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

 

Lösung sec_error_ocsp_future_response

Der Browser zeigt diesen Fehler beim Aufrufen einer Seite im Netz an, weil schlicht und einfach das Datum oder die Uhrzeit des Systems nicht stimmen.

Dies lässt sich bekanntermaßen einfach beheben.

Ein Aufrufen und Anpassen der Windows Zeit Einstellungen kann mit Start --> Ausführen --> ms-settings:dateandtime erfolgen.

Unter Ubuntu reicht ein sudo date --set="2019-10-27 19:35:59.990" auf der Konsole aus. Allerdings sollte hier ebenfalls an die BIOS Uhrzeit gedacht werden sudo hwclock --systohc.

Sec-error-ocsp-future-responseHelfen die richtigen Systemeinstellungen nicht dauerhaft, kann die BIOS Batterie eine Ursache sein und muss getauscht werden.

Es soll vorkommen, dass Zeiteinstellungen im System nicht angepasst werden dürfen.

Um Webseiten im Firefox dennoch aufrufen zu können, kann das bemängelte OCSP temporär abgeschaltet werden. Doch was ist das eigentlich?

OCSP Stapling

Die Wikipedia schreibt dazu:

Online Certificate Status Protocol stapling, formell bekannt als die TLS-Zertifikatsstatusabfrage-Erweiterung, ist ein alternativer Ansatz zum Online Certificate Status Protocol (OCSP) um den Gültigkeitsstatus von digitalen Zertifikaten nach X.509 zu prüfen.Es ermöglicht dem Zertifizierten, die Aufgabe der Zertifikatsvalidierung zu übernehmen, indem er eine von der Zertifizierungsstelle signierte OCSP-Antwort mit Zeitstempel an den ursprünglichen TLS-Handshake anhängt („stapling“). Dieses Verfahren verringert den Kommunikationsaufwand zwischen Clients und Zertifizierungsstellen deutlich.

OCSP Stapling im Firefox deaktivieren

Der oben erwähnte OCSP Aufruf kann im Firefox deaktiviert werden.

  1. Mozilla Firefox öffnen.
  2. In der Adressleiste about:config eingeben und Enter drücken.
  3. Nach security.ssl.enable_ocsp_stapling suchen.
  4. Den Wert auf false setzen.

Avidemux 2.6 - Der OpenSource Video Editor wurde komplett überarbeitet

Das Schnittprogramm Avidemux hatte ich auf ITrig schon öfters erwähnt (Tutorial für animierte GIFs). Nun ist mit Version 2.6 eine komplett überarbeitete Variante des freien Schnitteditors erschienen. Das heißt alle internen Funktionen wurden neu programmiert. Die Änderungen sind so vielschichtig, dass die Entwickler zu einem dualen Betrieb von v2.5 und v2.6 raten, je nach gewünschter Funktion. Solltet ihr Fragen oder Probleme haben, könnt ihr gerne im Forum vorbei schauen.

Speziell auf Fehlermeldungen wie "Too short" sollte geachtet werden. In diesem Fall stimmt etwas mit dem Timing nicht und die Ausgabe ist wahrscheinlich unvollständig.

avidemux-schneiden

Der Changelog sieht folgendermaßen aus:

  • Deal with time and not assume constant framerate.
  • You can now edit your .ts and keep a/v sync.
  • OpenGl filters (only Qt4/mac & linux)
  • Support for more scripting language : Spidermonkey, TinyPy and QtScript
  • Support for hardware accelerated framework : VDPAU for the moment.
  • Multiple audio tracks support (in / out)
  • Everything is a plugin, you can write your own (muxer/demuxer/filter/...).

Download Avidemux 64bit

Download Avidemux 32bit