Windows 10 bootet erst im 2. Versuch - Eine Lösung

Die Tage hatte ich ein interessantes Problem an einem Windows 10 Rechner.

Der Dell PC bootete und zeigte das Windows 10 Logo, danach passierte nichts weiter. Der PC war mit dem Anzeigen des Windows Logos quasi eingefroren.

Nach einem harten Reset bootete der PC völlig normal und Windows zeigte nach dem Start ebenfalls keinerlei Fehler an. Dieses Spiel konnte endlos wiederholt werden.

 

Schlaflos - Der Schnellstartmodus

Die Lösung war recht schnell gefunden. Der sogenannte Schnellstartmodus hatte sich nicht mit der schon etwas älteren Hardware vertragen.

Windows 10 fährt den PC nicht mehr richtig herunter, sondern versetzt ihn nur noch in einen Ruhemodus, damit haben manche Geräte wohl ihre Probleme.

Der Schnellstartmodus lässt sich über die "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll" anpassen.

windows10-energieoptionennetzschalter-windows10schnellstart-win10

Wer sich mit den neuen Windows Menüs noch nicht zurechtfindet, der kann den Weg über die alte Systemsteuerung gehen, diese muss allerdings via Cortana gesucht oder mit "Windows Taste+Pause" (startet im Untermenü "System") aufgerufen werden.

Diese Lösung funktioniert mit allen Windows 10 Versionen.

Sie haben das Recht auf Zugriff - Online Chmod Generator

Chown, chmod, chgrp sind wohl die bekanntesten Befehle, wenn es darum geht Zugriffsrechte von Dateien oder Ordnern auf Linux Systemen zu setzen.

Solche Berechtigungen werden oft direkt über die Konsole gesetzt und erfordern etwas Übung mit den Kommandos aus den coreutils, speziell mit CHMOD.

Chmod-Calculator-Chmod-Generator

CHMOD Generator - Datei Berechtigungen klicken

Im Prinzip ist das Zusammenspiel von u (Besitzer), g (Gruppe) und o (Andere) mit Lesen (4), Schreiben (2) und Ausführen (1) kein Hexenwerk, kann aber dennoch verwirren.

Damit nicht pauschal Rechte für Alles und Jeden vergeben werden (777 oder rwxrwxrwx) sollte immer darauf geachtet werden, welche Berechtigungen im System gesetzt sind oder werden.

Der CHMOD Calculator bietet hier eine gute Hilfestellung, da sich die benötigte Konfiguration einfach klicken lässt und dazu noch ausführliche Erklärungen liefert

Fallstricke wie Setuid and Setgid werden auf der Webseite ebenfalls beschrieben und sollten jedem zu einem einfacheren Umgang mit "Change Mode" verhelfen.

CHMOD Calculator

Zeig mir deine Ports - netstat oder ss

Das Netzwerkdiagnose Tool netstat gehört zum Standardrepertoire vieler Administratoren. Die Netzwerkstatistiken sind aus den 90er Jahren und ermöglichen unter Linux eine Auflistung offener Ports oder TCP/UDP Verbindungen.

Da das Tool nur auf der Kommandozeile existiert wird es jedem Windows Nutzer wohl nicht unbedingt bekannt sein (eher TCPView), aber auch hier ist es integriert und kann ähnlich wie unter Linux verwendet werden.

Folgender beispielhafte netstat Befehl zeigt unter Linux die relativ nützliche Funktion des Tools.

netstat -lnp

Zur Erklärung: Das -l listet die Verbindungen auf, wobei -p PID bzw. den Programmnamen auflistet und -n eine nummerische Ausgabe der Ports forciert

PS: Unter Windows lässt sich eine ähnliche Ausgabe mit netstat -an erreichen.

netstatWeiter möchte ich auf netstat aus dem net-tools Paket nicht eingehen. Erstens gilt es als veraltet (aber beliebt) und zweitens dürften die Funktionen den meisten bekannt sein. Darum ein kurzer Blick auf die Alternative.


ss - socket statistics

Wie bereits oben erwähnt, ist netstat schon etwas älter. Mit den socket statistics existiert ein weiteres und neueres Tool, welches ähnliche Funktionen bietet.

Die Funktionsweise ist den netstats angelehnt, was am folgenden Beispiel zu erkennen ist.

ss -ln

Hier steht das -l für alle bestehenden Verbindungen, das -n listet Portnummern statt Namen auf.

Die Verwendung von -n beschleunigt zusätzlich die Ausgabe, da keine Hostnamen aufgelöst werden müssen.

Weitere praktische Befehle sind ebenfalls möglich:

ss -lt

Dieser Befehl listet bestehende tcp Verbindungen auf.

ss -lu

Dieses Kommando listet bestehende udp Verbindungen auf, mit -lua lassen sich alle Verbindungen anzeigen.

ss -p

Wie bei netstat werden hier die Prozess IDs (PID) gelistet.

ss -s

Abschließend bietet -s einen Überblick über alle Verbindungen (siehe Screenshot)

ss

Neben diesen eher alltäglichen Befehlen bietet ss viele weitere Möglichkeiten das Netzwerk zu untersuchen.

So besteht die Möglichkeit der Filterung nach Zieladresse (ss -nt dst 192.168.11.232) oder bestimmten Ports (ss -nt '( dst :443)') bestehenden IPv4 Verbindungen (ss -t4 state established) oder nur IPv6 (ss -tl6).

ss Befehlsübersicht

Einen Überblick aller Befehle verschafft ihr euch unter man ss oder via help (siehe Screenshot). 

ss-befehl

Sollten die Socket Statistics nicht auf dem System verfügbar sein, sollte das Paket iproute2 nach installiert werden.

Fazit

Alleine schon wegen des Alters von netstat und der nicht mehr vorhandenen Paketaktualisierung rückt Socket Statistics in den Vordergrund. 
Durch die Mehrzahl an Funktionen, sollten sich auch Nostalgiker langsam aber sicher auf das moderne Tool einstellen.

Manche Funktionen kann aber auch die neue Alternative nicht ersetzen, so muss für netstat -r auf iproute umgestiegen werden, da ss dies nicht mehr unterstützt.
 

CyberChef - Schweizer Messer für den Browser ?!

Die Web App CyberChef mit dem nicht ganz passenden Untertitel "Cyber Swiss Army Knife" ist nichts anderes als eine kleine Webanwendung, die Funktionen rund um Verschlüsselung, Datenanalyse, Datenformate, Hashing, Netzwerk und Komprimierung bereitstellt.

Funktionen

Daneben bietet der CyberChef Beautifier und Minifier für CSS, XML, JS, JSON, usw. an.

Auch logische Operatoren wie XOR, OR, NOT, AND oder ROT13 wurden in die einfach aufgebaute Oberfläche integriert.

Zugesagt haben mir diverse Formatoren, welche relativ einfach diverse Formate umwandeln, z.B. Base64 oder URL Encoding. Allerdings ist auch das schnelle Decodieren von AES oder DES von Vorteil.

Durch die Möglichkeit Favoriten zu hinterlegen, kann sich jeder ein Portfolio klicken, welches den eigenen Ansprüchen entspricht. Die Oberfläche unterstützt Drag and Drop und kann Einstellungen abspeichern, sowie laden.

CyberChef

Live Demo

Für den ersten Eindruck steht eine Live Demo (https://gchq.github.io/CyberChef) zur Verfügung. Gefällt diese, genügt es die ZIP Datei via Github zu laden. Die Anwedung selbst ist ein einfaches HTML Dokument, welches im Browser geöffnet wird.

Wo ist der Haken?

Wundert euch bitte nicht über den Download Link, dieser führt zum Github Account des britischen Geheimdienstes (GCHQ), der Dienst hat diese Tool-Sammlung bereits 2016 als OpenSource unter Apache Lizenz zur Verfügung gestellt.

Github Cyberchef

Fazit

Es stellt sich zunächst die Frage, ob Tools vom Geheimdienst wirklich sinnvoll sind, denn es könnte ja jederzeit Code versteckt werden, welcher Nichts Gutes im Schilde führt. Andererseits würde der GCHQ so etwas wahrscheinlich nicht über den offiziellen Account bereitstellen und OpenSource ist das Tool ebenfalls...

Schlussendlich bleibt ein teilweise echt praktisches Tool, welches auch offline verwendet werden kann, sollte die Angst vor Spionage groß sein.

Warum die Briten ihr Tool "Schweizer Messer" nennen, bleibt mir allerdings ein Rätsel. Immerhin haben sie ein "Cyber" davor gepackt.

Security Distributionen - Parrot 3.7 und BackBox 5 mit Neuerungen

Nach kurzer Auszeit möchte ich euch noch die aktuellsten Security Distributions Updates nachreichen

Parrot 3.7 - Produktpflege

Frozenbox Network hat eine neue Version 3.7 veröffentlich und hautpsächlich Produktpflege betrieben.

parrot

Der Kernel wurde auf 4.11 angehoben und das Basissystem ist Debian 10 Codename Buster, welches noch nicht offiziell veröffentlicht wurde.
Allerdings steht schon wieder ein Wechsel auf Devuan im Raum (Dabei handelt es sich um einen Fork ohne systemd), hier gibts es bis zum nächsten Release noch Klärungsbedarf unter den Entwicklern.
Optisch sticht das neue ARC Theme ins Auge, des weiteren wurde der Auto Updater überarbeitet und zeigt nun System Updates an.

Download Parrot

BackBox 5 - Neuer Auftritt

backbox5

BackBox wurde nach einigen Monaten Entwicklungszeit ein neues Logo und eine neue Versionsnummer geschenkt, was zusammen mit dem neuen Kernel 4.8 aber auch schon die größten Änderungen sind.
Mitgelieferte Tools und Programme wurden natürlich auf einen aktuellen Stand gebracht. Basis bleibt das nicht mehr ganz aktuelle Ubuntu 16.04.2 LTS.

Download Backbox


Bleibt noch die aktualisierte Übersicht, der hier bereits erwähnten Systeme.

Übersicht forensische Distributionen 08/17

 

Name Version Tools Besonderes Basis GUI
Autopsy 4.0 ??? The Sleuth Kit Windows  
BackBox 5 70+ eigenes Repo Ubuntu Xfce
BlackArchLinux 2017-03 1700+ ArchLinux ArchLinux Gnome
CaINE 5 100+ WinUFO Ubuntu Mate
DracOS 2.1 100+ CLI LFS DWM
DEFT Zero 250+ Dart2 Lubuntu 14.04 Lxde
Kali Linux 2017.1 300+ ARM fähig Debian Multi
LionSec 5.0 ???   Ubuntu  
Matriux v3 RC1 300+ out of date Debian Gnome
NST 24 ??? Server integriert Fedora  
NetSecLOS 6.0 50+   OpenSuse Lxde
Paladin 6.0 30+   Ubuntu  
Parrot Security 3.7 700+ Cloud fähig Debian Jessie MATE
Pentoo 2015.0 RC5 ??? 64bit Gentoo Xfce
Ronin   150+ out of date Lubuntu Lxde
Sans SIFT 3.0 20+   Ubuntu